Aktuell
Sigmar Polke Absurd? Nein, denn "Höhere Wesen befehlen". Eine Ausstellung im Museum MorsbroichKochen Putzen Sorgen Care-Arbeit in der Kunst. Eine Ausstellung im Quadrat Bottrop
Nachhaltigkeit Sanfte Mobilität in MonacoArt Cologne Mit 45 000 Besuchern behauptet sich die Kunstmesse in einem schwierigen Umfeld
Inhalt
Bemerkenswert
Kochen Putzen Sorgen Care-Arbeit in der Kunst. Eine Ausstellung im Quadrat Bottrop

Genialer Außenseiter Chaïm Soutine, Maler der Moderne, in der Kunstsammlung NRW

Abstrakt, aber anders Bart van der Leck auf der Raketenstation der Insel Hombroich

Made in Paris Kunst im Druck

Liebe, Sex und Moral in der Sammlung Philara. Die Protagonisten: Dorothy Iannone und William N. Copley

Wissenswert
Gelesen Die Erfindung der Seidenstraße

Apropos Visionär Fotografien von Horst H. Baumann im MAKK Köln

Asiatische Kunst Feines aus dem Silberzeitalter Chinas im Ostasiatischen Museum Köln

Protestarchitektur Barrieren, Camps, Sekundenkleber - Lützerath und andere im Museum

Fußball Im Ruhr Museum ein Vergnügen

Inspirierend
Zeitgenössisch Conny Maier in der Langen Foundation: Schönheit und Drama

Aufschrei des Geistes Zeitgenössischer Surrealismus im Max Ernst Museum Brühl

Kurz notiert
Art Cologne Mit 45 000 Besuchern behauptet sich die Kunstmesse in einem schwierigen UmfeldFor ever young oder Erinna König im Von der Heydt-Museum Wuppertal
Deutsches Fotoinstitut in NRW Die Mitglieder der Gründungskommission stehen fest
Katastrophenschutz Notfallcontainer für Kunst und Kulturgut
Barock Die Stars des 17. Jahrhunderts. Das Wallraf-Richartz-Museum erhält eine Privatsammlung als Dauerleihgabe
Übrigens
Criminal Women Weiblichkeit und Kriminalität. Eine Schau im LA8 Baden-Baden Über die Grenze geschaut
Nachhaltigkeit Sanfte Mobilität in MonacoArchiv 2020
Thomas Ruff im k20. Die Bilder der AnderenArchiv 2021
Entdeckt Kunst im UV-Licht. Das Wallraf durchleuchtet Alte Meister
Archiv 2022
MeToo Die biblische Susanna im Wallraf-Richartz MuseumUnd das war bisher... 2023
Creamcheese Der legendäre Club von Günther Uecker erwacht im Kunstpalast zu neuem Leben