Archiv 2011: aus "Übrigens" Glasmalerei
Meistermann und Köln
Die Domstadt erinnert an den 100. Geburtstag des großen Glasmalers Georg Meistermann. In Köln, wo Meistermann jahrelang lebte und 1990 verstarb, hat er zahlreiche künstlerische Spuren hinterlassen. In Deutschland gilt der gebürtige Solinger als einer der bedeutendsten abstrakten Nachkriegskünstler, was vor allem auf seinem umfangreichen Wirken als Kompositeur einzigartiger kirchlicher und profaner Glasfenster beruht.
n den Nachkriegsjahren lieferte Meistermann zahlreiche Entwürfe für Kölner Kirchenfenster und Wandgestaltungen, die in Zusammenarbeit mit namhaften Architekten wie Rudolf Schwarz oder Gottfried Böhm realisiert wurden. Hierzu zählen u.a. die Glasfenster in Böhms Kapelle „Madonna in den Trümmern“, die heute in den Zumthor-Komplex von Kolumba eingebettet ist sowie Fenster in der Wallfahrtskapelle in Köln-Kalk und eine Chorwand in St. Karl Borromäus in Köln-Sülz.
|