rheinische ART
Start | | Über uns | Anzeigen | Impressum | Kontakt | Datenschutz

rheinische ART 06/2017

Archiv 2017

KAHMEN I
Fotografische Inkunabeln

 

Eine neue Ausstellungsreihe zum Medium Fotografie zeigt die Stiftung Insel Hombroich. Den Auftakt bildet derzeit die erste von zwei Schauen mit dem Titel Fotografische Inkunabeln aus der Sammlung Kahmen I + II. Sie zeigt Höhepunkte der Fotogeschichte von der Historie bis zur Gegenwart.

 

Volker Kahmen Fotografie als Kunst, Erstausgabe 1973 (Cover). Das Grundlagenwerk erschien im Verlag E. Wasmuth, 232 Seiten. Foto © Stiftung Insel Hombroich

 

August Sander Der Maler Anton Räderscheidt, 1927, Photographie, Gelantineabzug, © Lempertz, Auktion 996 lot 20 vom 23.5.2012.

 

Formvollendet komponiert, legendär und unzählige Male reproduziert: André Kertész Die Gabel, 1928; Silbergelatine, Museum Ludwig, Sammlung Gruber Ausstellung L.Fritz Gruber zum 95. Geburtstag, Köln 2003 © Ministère de la Culture – France /AFDPP.

 

Es ist mit lediglich 20 Exponaten in dem fast intim wirkenden Siza Pavillon eine kleine, sehr übersichtliche Exposition, die gleichwohl einen interessanten Blick auf prägende und entscheidende Phasen der internationalen Fotografie-Entwicklung bietet.

 

Das Spektrum der Arbeiten reicht von legendären Foto-Pionieren wie dem Franzosen Eugène Atget (1857-1927) und der US-amerikanischen Architektur- und Streetfotografin Bérénice Abbott (1898-1991) bis hin zu zeitgenössischen Vertretern wie Thomas Struth. Zu den großen Namen gehören ferner der amerikanische Dokumentarist und Vertreter der neuen Sachlichkeit Walker Evans (mehr) sowie der Kölner August Sander, der ebenfalls dieser Stilrichtung zugerechnet wird.

     Weiterhin sind Einzelarbeiten von Künstlern der seriellen und konzeptuellen Fotografie vertreten. So von Bernd und Hilla Becher (mehr), die bekanntlich über Jahrzehnte ihrem Sujet industrieller Denkmäler treu blieben.

     Für die Postmoderne steht unter anderem der Ungar André Kertész (1894-1985), dessen wegweisende Sachfotografien - etwa in Form des ausgestellten surrealistisch-neusachlichen Stücks „La fourchette“ (Die Gabel) - aufgrund der Klarheit und Schlichtheit zu Inkunabeln der Fotogeschichte geworden sind.

 

Besonders bemerkenswert sind die Fotografien jener bildender Künstler, die dieses Medium nur gelegentlich genutzt haben. Hierzu gehören der Maler und Grafiker Ernst Ludwig Kircher (mehr), der die Fotografie bisweilen als Vorstufe seiner expressionistischen Gemälde einsetzte oder der Bauhaus-Künstler Oskar Schlemmer (mehr). Ab September werden diese Fotografien in der Teilschau Kahmen II ausgestellt.

 

Der Siza Pavillon auf der Raketenstation Hombroich Foto © Tomas Riehle Insel Hombroich

 

Dem Besucher bieten sich im Siza Pavillon auf der Raketenstation somit durchaus fotografische Schwergewichte und Foto-Ikonen, die sich mangels Bildtexten und zeitlicher Zuordnung dem weniger erfahrenen Betrachter erst durch ein „Positionspapier“ als Handreichung erschließen.

     Auf jeden Fall spiegeln die Exponate aus Volker Kahmens Archiv die ganze Breite schöpferischer Bildwerke. Die Ausstellung speist sich aus den verbliebenen Aufnahmen, die der Sammler vor über 30 Jahren nicht bereit war, zu veräußern. Denn der Großteil seiner Foto-Sammlung wurde 1984 vom Getty Museum in Los Angeles erworben.
 

Der Sammler und Kunsthistoriker Volker Kahmen (1939-2017) lebte und arbeitete seit 1999 im Rosa Haus auf der Insel Hombroich. Er verstarb kurz vor der Eröffnung der Ausstellung. Mit dem Stifter und Hombroich-Gründer Karl-Heinrich Müller verband ihn eine jahrzehntelange Freundschaft.

     Das von Kahmen gegründete und geführte Literatur- und Kunstinstitut Hombroich birgt eine hochangesehene Sammlung literarischer Autografen und Originalausgaben, Bilder, Zeichnungen, Skulpturen und Fotografien. Auf Kahmen gehen das Bruno Goller- und das Werner Kraft-Archiv zurück, seine Else Lasker-Schüler-Kollektion wurde zum nationalen Kulturgut erklärt.

     Zu Kahmens bekannten Publikationen gehören René Magritte (1969), Erotik in der Kunst (1971) und das Grundlagenwerk Fotografie als Kunst (1973), dass in vier Sprachen übersetzt wurde.

cpw


 In den Ausstellungen vertretene Künstler: Bérénice Abbot, Eugène Atget, Pidder Auberger, Roger Ballen, Cécile Bauer, Bernd und Hilla Becher (mehr), Walker Evans, Hans Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Frank Gauditz, David Octavius Hill, André Kertész, Ernst Ludwig Kirchner, Henry Moore, Simone Nieweg, Thomas Pöhler, Tata Ronkholz (mehr), August Sander, Oskar Schlemmer, Stephen Shore, Kiki Smith, Otto Steinert (mehr), Martin Streit (mehr), Thomas Struth, Wols, Ulrich Wüst.


Die Ausstellung "Fotografische Inkunabeln aus der Sammlung Kahmen I" wird bis zum 20. August 2017 gezeigt. Der Schauteil Kahmen II beginnt am 9. September 2017.

Raketenstation Hombroich
Räume für Fotografie, Siza Pavillon

Siftung Insel Hombroich
41472 Neuss
Tel. 02182 / 8874000
Öffnungszeiten
FR - SO 12 - 18 Uhr

 

 

 

Die 
rheinische ART.
empfiehlt:

Mit GOOGLE ins Museum.


Das Google Arts & Culture Projekt zeigt Meisterwerke aus den Museen und Sammlungen dieser Welt.

► 
mehr

Und geht der Frage nach: Was ist Contemporary Art?

mehr